Geschichte
Altes und Neues, Tradition und Zukunft - beides paßt hier gut zusammen.
Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr [*bitte anpassen*].
Geschichtsabriss im großen geschichtlichen Zusammenhang eingebettet, tabellarische Kurzfassung:
Alemannen und die Bajuwaren siedelten nach der Römerzeit im 9. Jahrhundert
[*Jahr ggf. eintragen*] wurde der Ort zum Markt erhoben
[*bitte individuell anpassen*]
Unsere Gemeinde ist heute eine Zentralgemeinde mit den früher selbstständigen Orten [*bitte ggf. anpassen*] als Teilorte sowie zentraler Schulort mit Grund-, Haupt- und Realschule.
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten
Die Gemeinde ist mit historischen Sehenswürdigkeiten reich gesegnet. Es gibt viele sehenswerte Objekte, die einen Besuch lohnen:
Historische Arbeitersiedlung
Evangelische Jakobuskirche
der Marktplatz mit seinen hübschen Brunnen
und natürlich die herrliche Landschaft des Helfensteiner Landes rundherum
[*etc. bitte ergänzen und anpassen*]
Ortsplan (hier sind die erwähnten historischen Orte eingetragen) [*LINK*]